Bevölkerung Brasiliens
Brasilien in Zahlen
Brasilien ist der flächen- und bevölkerungsmäßig, (192 Mio. Einwohner) fünftgrößte Staat der Erde.
Im Norden grenz es an Französisch-Guayana und besitz damit eine direkte Grenze zur Europäischen Union
Die brasilianische Bevölkerung ist sehr jung.
28,2% sind unter 15 Jahre alt,
65,8% sind 15 bis 64 Jahre alt und nur
6,0% über 65 Jahre (Stand: 2009).
Das mittlere Alter beträgt 27,4 Jahre, die mittlere Lebenserwartung liegt bei 71,4 Jahren.
2003 betrug die Geburtenziffer 19,5 Neugeborene auf 1.000 Einwohner.
Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau betrug 2,1.
Ursprünglich vier Bevölkerungsgruppen bilden die brasilianische Bevölkerung. Sie sind heute jedoch so umfassend vermischt, dass eine lare Zuordnung oft nicht mehr möglich
ist. Diese Gruppen sind:
- die Portugiesen, die ursprünglichen Kolonialisten
- die Afrikaner, die als Sklaven nach Brasilien verschleppt wurden (Afrobrasilianer)
- verschiedene Einwanderergruppen, hauptsächlich aus Europa (Italiener, Deutsche, Spanier, Polen und Ukrainer) und Asien (Japaner, Koreaner, Libanesen und Syrer), die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Brasilien angesiedelt haben.
- Seit 1818 sind über 300.000 Deutsche eingewandert (siehe auch Deutschbrasilianer), überwiegend in den Süden des Landes; in den Staaten Paraná, Rio Grande do Sul und Santa Catarina sind ca. 40% der Bevölkerung deutscher Herkunft.
- Eine große japanische Bevölkerungsgruppe lebt in Brasilien (vor allem in São Paulo), außerdem viele Polen und Ukrainer (vorwiegend in Paraná).
- einheimische Volksgruppen der Tupi- und Guarani-Sprachfamilien
(200 ethnische Gruppen mit insgesamt etwa 500.000 Mitgliedern).